
Es ist wieder so weit: Ein Jahreszeitenwechsel steht uns bevor. Die Tage werden kürzer, die Nächte kälter, Regentage häufen sich. An solch einem verregneten Sonntag war ich in Furth im Wald und besuchte meine Freundin aus Kindertagen. Als die Wolken für einen Moment aufbrachen, unternahmen wir einen Spaziergang entlang des Drachensees. Dort entstanden malerische Portraits.
Portraitshooting beim Drachensee
Wart Ihr schon einmal in Furth im Wald und kennt den Drachenstich, Deutschlands ältestes Volksschauspiel? Durftet Ihr bereits den Further „Drachen“ kennenlernen, den im Guinnessbuch der Rekorde eingetragenen weltweit größten vierbeinigen Schreitroboter?
Er ist Namensgeber für den 2009 entstandenen Stausee am Fluss Chamb, wo ich neulich zu einem spätsommerlichen Fotoshooting war.
Oberhalb des idyllischen Sees gab es einen Feldweg mit einer großartigen Aussicht über den Drachensee und über die Stadt Furth im Wald. In der Ferne konnte man sogar die Berge des Bayerischen Walds Osser und Hoher Bogen erkennen. Umrundet von dieser wundervollen Kulisse entstanden in kurzer Zeit ganz natürliche und einmalige Portraits.
Portraits mit Bedeutung – Die Birke
Wir spazierten den Feldweg entlang und kamen an eine große Birke. Dieser
Baum wurde vor vielen Jahren von den Eltern meiner Freundin gepflanzt, als sie
noch ganz klein war. Die Geschichte dazu erzählten sie mir später, als wir sie
nach dem Portraitshooting besuchten. Wir bauten die Birke bewusst in unsere
Bilder ein, um den Fotos eine ganz besondere und individuelle Note zu geben.
Solche Portraits finde ich immer am schönsten: Wenn in ihnen Erinnerungen und
Geschichten eingefangen werden!
Für mich war dieser Tag in meiner alten Heimat Furth im Wald wie eine Reise in die Vergangenheit mit vielen neuen, unglaublich schönen Erlebnissen und einem warmen Glücksgefühl.