Kategorie: Babyfotografie
Fotografie – Babyshooting, Neugeborenenshooting, Kinderfotografie – Good to know
Location:
- Bei Shootings von Neugeborenen und Babys sollte man stets eine lichtintensive Umgebung wählen, wie einen hellen Raum mit großen Fenstern, da sich der kleine Erdenbürger bei der Verwendung eines Blitzes leicht erschrecken kann.
- Tipp: um harte Schatten zu vermeiden, ist ein bewölkter Himmel besser geeignet als starker Sonnenschein. Um auch bei knallender Sonne weiches, difuses Licht zu erhalten, kann man dünne weiße Laken in die Fenster einklemmen.
Ist der Raum wegen einer dicken Wolkendecke zu dunkel, so kann man das natürlich vorhandene Licht mit dem Aufhängen von weißen Laken oder weißem Papier reflektieren und so intensiver werden lassen.
Fototechnik:
- Kreativität ist gefragt: Man kann aufregende Bildkompositionen kreieren und bildhaft Geschichten erzähen, indem man dem Neugeborenen interessante Kleidung oder ein Kostüm anzieht und ihn nicht nur auf einer Decke liegend fotografiert, sondern in einem weich ausgelegten Körbchen, einem alten Blumentopf oder in einer mit einer Kuscheldecke aufgefüllten Schubkarre.
- Verschiedene Blickwinkel sind gefragt: Man sollte immer unterschiedliche Perspektiven ausprobieren, wie z. B. das Baby seitlich oder aus schrägen Winkeln fotografieren. Auch Frosch- und Vogelperspektive können schöne Portraits ergeben.
- Neben der Totalen lohnt es sich auch, auf die Details zu achten, z. B. Nahaufnahmen von Füßen oder Händen mit geringer Tiefenschärfe.
- Tipp: Die geringe Tiefenschärfe erreicht man entweder mit einem Makroobjektiv aus nächster Nähe zum Kind oder mit einem Teleobjektiv mit möglichst offener Blende.